Sommerempfang der SPD-Kreistagsfraktion in Bovenden

Am vergangenen Wochenende fand der Sommerempfang der SPD-Kreistagsfraktion in Bovenden statt, bei dem zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der Partei zusammenkamen, um sich über aktuelle politische Themen auszutauschen und die bisherigen Erfolge des Jahres zu feiern. Besonders erfreulich war der Besuch des Landtagsabgeordneten Gerd Hujahn, mit dem wir intensiv über die aktuelle Lage im Niedersächsischen Landtag und die Situation im Landkreis sprechen konnten. In den Gesprächen ging es unter anderem um die Herausforderungen und Chancen, die sich im Zuge der politischen Entwicklungen ergeben.

Ebenso bereichernd war der Austausch mit dem Europaabgeordneten Bernd Lange, der uns über die derzeitige Lage im Europäischen Parlament und die Auswirkungen der Europawahl 2024 informierte. In diesen Gesprächen wurde deutlich, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit auf europäischer Ebene ist, insbesondere in Zeiten von globalen Krisen und Herausforderungen.

Der Empfang bot zudem die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre nette Gespräche mit Bundestagsabgeordneten und Kreistagsabgeordneten aus dem Landkreis zu führen. Diese Begegnungen stärkten den Zusammenhalt und die Vernetzung innerhalb der SPD.

Halbjahresbilanz der Kreistagsfraktion: Erfolgreiche Weichenstellungen für den Landkreis

Neben dem geselligen Teil des Sommerempfangs war der Rückblick auf die bisherige Arbeit der SPD-Kreistagsfraktion ein zentraler Punkt des Abends. Hier die wichtigsten Erfolge der Halbjahresbilanz:

2.1 – Stärkung der Wirtschaft
Die Freigabe weiterer Finanzmittel zur Förderung der Wirtschaftsregion Northeim und Göttingen war ein bedeutender Schritt, um die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Gleichzeitig konnten wir die Genehmigungsverfahren für Bauprojekte deutlich vereinfachen und verkürzen, was den Wirtschaftsstandort attraktiver macht. Auch der flächendeckende Ausbau des Breitbandnetzes mit dem Ziel, die sogenannten „weißen Flecken“ zu schließen, wurde erfolgreich vorangetrieben.

2.2 – Soziale Infrastruktur
Unsere Fraktion hat sich intensiv für die finanzielle Förderung sozialer Beratungsleistungen eingesetzt. Dies stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unterstützt die Verstetigung der Dorfmoderation, einem wichtigen Instrument zur Förderung des Gemeinwesens. Zudem haben wir den Ausbau effektiver Vernetzungsgremien und den Aufbau einer flächendeckenden ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe unterstützt, um das soziale Netz im Landkreis weiter zu stärken.

2.3 – Sport- und Kulturzentrum Südniedersachsens
Besondere Aufmerksamkeit widmete die Fraktion der Stärkung des Kulturangebots in kleineren Gemeinden. Durch die Förderung des „Kultur im Kreis“-Programms konnten wir kulturelle Veranstaltungen in den ländlichen Regionen sichern. Darüber hinaus wurden wichtige Schritte zur Überarbeitung des jüdischen Gedenkbuches und zur Sicherung der Finanzierung verschiedener Kultureinrichtungen unternommen, um Planungssicherheit für die kommenden Jahre zu gewährleisten. Die Entwicklung eines Kulturentwicklungsplans steht ebenfalls im Fokus, um das Angebot weiter zu verbessern. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Unterstützung der Schwimmfähigkeit von Kindern, die trotz der notwendigen Sanierungsmaßnahmen an Schwimmstätten durch Kooperationen mit Sportvereinen gesichert werden konnte.

2.4 – Nachhaltigkeit und Attraktivität des Landkreises
Im Bereich der Nachhaltigkeit haben wir uns für den gesteuerten Ausbau der Windenergie eingesetzt, um das Teilflächenziel zu erreichen. Besonders wichtig war uns dabei, die Förderung von Kleinanlagen für Mieter, Vereine und denkmalgeschützte Häuser voranzutreiben. Zudem wurde beschlossen, dass die Gewinne aus der Windkraft in den Gemeinden bleiben sollen. Die Einführung des 5€ Tickets hat den ÖPNV bezahlbar und gut ausgebaut gemacht, während das Azubi Deutschlandticket und das On-Demand-Modellprojekt zusätzliche Mobilitätsoptionen geschaffen haben. Erfreulicherweise konnten wir eine Preiserhöhung für das 5€ Ticket verhindern.

2.5 – Solidarität und Gleichstellung für alle
Ein besonderes Anliegen war uns der Kinder- und Gewaltschutz für Frauen und Mädchen. Daher haben wir eine starke Erhöhung der Mittel für den Frauen-Notruf Göttingen e.V. durchgesetzt. Darüber hinaus wurde ein Modellprojekt für Antidiskriminierungsberatung, insbesondere im ländlichen Raum, initiiert.

2.6 – Kinder, Jugend und Bildung stärken
Im Bildungsbereich konnten wir das Kinderschutzzentrum weiter unterstützen und die sozialpädagogischen Maßnahmen an Schulen sichern. Besonders hervorzuheben ist die Erweiterung des Schulzentrums Duderstadt aus Kreismitteln sowie die Einführung des „Handwerkergymnasiums“, das eine akademische und handwerkliche Ausbildung vereint und somit neue Bildungswege eröffnet.

Die Halbjahresbilanz zeigt, dass die SPD-Kreistagsfraktion engagiert und erfolgreich die Weichen für eine positive Entwicklung unseres Landkreises gestellt hat. Wir werden uns weiterhin mit voller Kraft dafür einsetzen, unseren Landkreis sozial, wirtschaftlich und kulturell voranzubringen.

Roland Schepp (Vorsitzender), Bernd Lange (MEP), Fred Kaduhr (Kreistagsmitglied) und Robert Bussang (Medienbeauftragter)
Nach oben scrollen
Übersicht

Diese Webseite benutzt Cookies zum speichern von Anmeldedaten und für Plugins.

Des Weiteren speichern wir folgende Daten zur Auswertung unseres Internetverkehrs:

  • IP-Adresse
  • Ungefährer Standort
  • Internetanbieter
  • Gerät und Browser
  • Betriebssystem
  • Welche Beiträge wann angesehen werden
  • Verweildauer auf der Seite

Diese Daten werden durch Software anonymisiert zusammengefasst, um einen Überblick zu verschaffen wer unsere Seite besucht.

Ebenfalls werden diese Daten lediglich auf unseren eigenen Servern gespeichert und nicht an dritte weitergegeben.