08. Mai 2019
-
Stefan Weil und Gerd Hujahn zu Besuch in Uschlag
Ministerpräsident
Stefan Weil und Gerd Hujahn MdL. ließen es sich nicht nehmen,
anlässlich der 1000Jahrfeier Uschlag, den Uschlagern einen Besuch
abzustatten. Zum TOP Volkskönigschießen des Schützenvereins waren
beide vor Ort in Uschlag. Die Staufenberger Genossen führten das ein
oder andere Gespräch und die Fraktionsvorsitzende Ruth Tischer,
überreichte Stefan Weil einen Gruß vom SPD OV Staufenberg.

v.l. Lars Koch, Gisela Bürkholtz, Roland Schepp,
Stefan Weil, Carsten Teller, Ruth Tischer, Fred Kaduhr, Gerd Hujahn
22. März 2019
-
Jahreshauptversammlung der SPD Staufenberg in Landwehrhagen
Am
22.03.2019 fand in der Gaststätte zum König von Hannover in
Landwehrhagen die
Jahreshauptversammlung des SPD
Ortsvereins Staufenberg statt.
Nach den Berichten des
Landtagsabgeordneten Gerd Hujahn, des Vorsitzenden Roland Schepp,
der Fraktionsvorsitzenden Ruth Tischer und der Kassenwartin Giesela
Bürkholtz, erfolgte die Aussprache zu den Berichten.
An unsere verstorbenen
Genossen wurde würdevoll in einer Schweigeminute gedacht.
Nach der Entlastung des Vorstandes, wurde neu gewählt.
Neuwahl des Vorstands:
-
Vorsitzender Roland Schepp
-
Stellvertreter Uwe Bischoff und Heiko
Strippel
-
Die Finanzen bleiben weiterhin in der
Hand von unserer Kassiererin, Gisela Bürkholtz
-
Zum Schriftführer wurde Tobias
Schlieckmann gewählt

Der neu gewählte
Vorstand: v.l. Tobias Schlieckmann, Heiko Strippel, Uwe Bischoff, Roland
Schepp, Gisela Bürkholtz
Für 65-jährige Mitgliedschaft wurde Herbert Winneknecht geehrt.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Hans Jürgen Fraatz geehrt.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Volker Kullmann geehrt.
Die zu Ehrenden, welche nicht persönlich anwesend waren: Günter
Hawlitschek 50 Jahre, Horst Dümer 50 Jahre, Adolf Dörner 40 Jahre,
Werner Utermöhlen 40 Jahre.
Sie erhalten ihre Urkunde und Ehrennadel im Nachgang.

V.l. Lars Koch, Roland Schepp, Volker Kullmann,
Hans Jürgen Fraatz, Herbert Winneknecht,
Heiko Strippel, Gisela Bürkholtz, Gerd Hujahn
16.
Februar 2018 -
Roland Schepp ehrt Staufenberger
Genossen
Am
16.02.2018 fand in der Gaststätte zum Ritter in Sichelnstein die
Jahreshauptversammlung des SPD
Ortsvereins Staufenberg statt.
Der 1.Vorsitzende Roland Schepp begrüßte die Mitglieder, darunter
auch ein Neumitglied, Marc Brincker aus Dahlheim.
Bevor es mit den Berichten des 1.Vorsitzenden sowie der
Fraktionsvorsitzenden Ruth Tischer und der Schatzmeisterin Gisela
Bürkholtz weiter ging, stand der Punkt Ehrung von langjährigen
Mitgliedern auf der Tagesordnung.
Folgende Mitglieder wurden durch
Roland Schepp geehrt:
Für 40 jährige Mitgliedschaft:
Gerhard Muhl und Manfred Null.
Für 50 jährige Mitgliedschaft:
Günter Arend, Rudolf Brandenstein, Karl-Heinz Beumler, Gerhard
Hasenbein, Horst Müller, Else Schäfer.
Manfred Null und Else Schäfer
waren nicht anwesend und wurden im Nachgang geehrt.

vl. Gisela Bürkholtz, Rudolf Brandenstein, K.H.
Beumler, Roland Schepp, Günter Arend,
Gerhard Hasenbein,Uwe Bischoff, Gerhard Muhl, Lars Koch und Horst
Müller.
In ihren Berichten bescheinigten
Roland Schepp und Ruth Tischer den Staufernberger Genossen und
Genossinnen eine gute Arbeit vor Ort.
Eine sozialdemokratische Handschrift sei klar erkennbar. Man habe
sich für die Staufenberger Bürger und Bürgerinnen sowie zum Wohl der
Gemeinde eingesetzt und dies sei klar erkennbar, so Roland Schepp.
Nicht nur in Staufenberg sei eine klare sozialdemokratische
Handschrift erkennbar, sondern auch bei den Verhandlungen zur GroKo
in Berlin. Hier so waren sich die Staufenberger SPD Mitglieder
einig, habe man doch mit den zugesicherten Ressorts mehr
ausgehandelt/erreicht, als wie zu erwarten war. Letztendlich gehören
Kompromisse zu jeder Koalitionsverhandlung. Auch wenn die Mehrheit
der Staufenberger Genossen und Genossinnen kein Freund einer
erneuten GroKo ist, so führt aktuell kein Weg daran vorbei.
Neuwahlen oder eine Minderheitsregierung würden der SPD nicht
helfen. Auch dürfe man nicht weiterhin öffentliche
Personaldiskussionen führen. Nach einer regen Aussprache und
Diskussion, wurden die Delegierten für den SPD Unterbezirksparteitag
am 07.04.2018 in Gieboldhausen gewählt. Gisela Bürkholtz, Roland
Schepp, Dagobert Kraft und Pascal Hilbig wurden als Delegierte
gewählt. Jeweils als Ersatzdelegierter wurde Walter Jentzsch und
Otto Müller gewählt.
Roland Schepp bedankte sich für
die gelungene Jahreshauptversammlung.
3.
Oktober 2017 - Wanderung zum Restaurant
Golf Club Wissmannshof
Wie
schon zur Tradition geworden, führt die SPD Staufenberg am Tag der
Deutschen Einheit ihre Wanderung durch.
Diesmal führte der Weg die Genossinnen und Genossen sowie Freunde
der SPD von Lutterberg aus zum Golf Resort Gut
Wissmannshof. Bei Regen und Sonnenschein konnten die Teilnehmer die
Fortschritte beim Bau/der Erweiterung des
Golf
Resorts betrachten. Fred Kaduhr sowie Walter Jentsch informierten
die Teilnehmer fachkundig zur Historie des Guts.
Es
wurde nicht nur über das Ergebnis der Bundestagswahlen diskutiert,
sondern es gab auch die Möglichkeit, mit unserem
Landtagskandidaten Gerd Hujahn zu sprechen, welcher von
Lippoldshausen zu den Staufenbergern gekommen war.







.jpg)
02. September
2017 Die Rote Bank
in Escherode mit Gerd Hujahn und Thomas Oppermann
Am 02.09.2017 machte
die Rote Bank halt in auf dem Dorfplatz in Escherode. Dieses mal
bekamen wir Besuch vom Landtagskandidaten Gerd Hujahn und dem
Mitglied des Bundestages Thomas Oppermann. Aus ganz Staufenberg
kamen interessierte Bürger um bei leckerer Bratwurst und Getränken
interessante Diskussionen und Gespräche zu führen.









13.
Februar 2017 - Jahreshauptversammlung des
SPD-Ortsvereins Staufenberg
Am Montag, dem 13.
Februar 2017 fand die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins
Staufenberg in Uschlag statt. Auf der Tagesordnung standen u.a.
Ehrungen, Vorstellung des Bewerbers für die Landtagskandidatur in
unserem Wahlkreis und Neuwahlen.
Nach der Begrüßung erinnerte der 1. Vorsitzenden Roland Schepp an
die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Ihrer wurde in einer
Schweigeminute gedacht.
Ehrungen
Roland Schepp ehrte Genossinnen und Genossen für ihre langjährige
Mitgliedschaft und ihrer Treue zur SPD in guten, aber auch in
schwierigen Zeiten.
Für 65-jährige Mitgliedschaft wurde Walter Gundlach geehrt. Für
40-jährige Mitgliedschaft Manfred Paul und Gerd Pfurr.
40 Jahre Mitglied in der SPD sind auch
Hartmut Anders, Rainer Petzing, Manfred Schade, Gerhard Siegmann,
und Gerda Theiß.
Sie konnten leider nicht anwesend sein. Ihnen wird Urkunde und Nadel
später überreicht.

v.l. Manfred
Paul, Gerd Pfurr, Walter Gundlach, Roland Schepp
Vorstellung des
Bewerbers für die Landtagskandidatur
Begrüßen konnte der Vorsitzende Gerd Hujahn. Er kommt aus
Lippoldshausen. Gerd Hujahn stellte sich vor und erläuterte seine
Ziele. Die Landtagswahl wird im Januar 2018 stattfinden.

Vorstandswahlen
Bei den Wahlen zum Vorstand wurde der bisherige Vorstand von den
Mitgliedern bestätigt. Nur bei den Stellvertretern gab es eine
Änderung, da ein Stellvertreter ausgeschieden war. Als neuer stellv.
Vorsitzender wurde Heiko Strippel gewählt.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Roland Schepp (Nienhagen)
Stellv. Vorsitzende: Uwe Bischoff (Benterode)
Stellv. Vorsitzende: Heiko Strippel (Escherode)
Kassiererin: Gisela Bürkholtz (Uschlag)
Schriftführerin: Christiane Bräuer (Lutterberg)
Stellv. Schriftführer: Lars Koch (Uschlag)
Der Vorsitzende schloss die Versammlung mit einem Ausblick auf das
Wahljahr 2017 und auf den Wahlkampf zur Bundestagswahl mit dem
Kanzlerkandidaten Martin Schulz.
03.
Oktober
2016 -Wanderung
2016
Am 03. Oktober fand wieder die
traditionelle Wanderung der SPD Uschlag/Dahlheim statt. Der Weg
führe die wieder zahlreich erschienenen Teilnehmer von Uschlag aus
mit dem Bus nach Landwehrhagen. Von dort wurde bei herbstlichem
Wetter nach Spiekershausen gewandert wo in der Gaststätte
Fuldagarten gemeinsam zu Mittag gegessen wurde. Nach guten
Gesprächen und gut gestärkt wurde der Rückweg über die Höhle nach
Uschlag angetreten.



13.
September
2016 -SPD
weiterhin stärkste Fraktion im Gemeinderat Staufenberg
Wir sind zufrieden. Es
war wichtig, dass wir die acht Sitze halten, die wir nach der
Abspaltung der UWG noch hatten.
Somit sind wir weiter die stärkste Fraktion im Gemeinderat. Die
genauen prozentualen Ergebnisse können sie in der
Rubrik "Kommunalwahl 2016" einsehen.
24. August
2016 -Fragen der örtlichen Presse
Frage der HNA:
Was ist für sie das
wichtigste Thema, das sie anpacken werden?
Gemeinsam die Zukunft Staufenbergs weiter entwickeln ist für
die SPD Staufenberg das wichtigste Thema für die nächste
Legislaturperiode.
Als Grundlage hierfür sehen wir das Gemeindeentwicklungskonzept, das
in den letzten Wochen unter reger Teilnahme interessierter
Bürgerinnen und Bürger erarbeitet wurde. Die wichtigsten Bausteine
hieraus sind für uns die Ausweisung von Baugebieten und weiteren
Gewerbegebieten. Mit der Ausweisung von Baugebieten wollen wir
attraktive Angebote für junge Familien und für altersgerechtes
Wohnen schaffen. Die Ansiedlung neuer Gewerbe- und Baugebiete
versetzt die Gemeinde in die Lage ihre allgemeine Finanzsituation
nachhaltig zu stärken.
Nach unserer Ansicht hat Staufenberg gute Angebote im Bereich
Kindergärten und Grundschulen, gute Versorgungszentren und eine gute
und schnelle Anbindung nach Kassel
Wie wollen sie das umsetzen?
Wir wollen uns nicht auf den oben aufgeführten Punkten ausruhen,
sondern diese stärken und weiter entwickeln. Voraussetzung ist eine
stabile Mehrheit im Rat, und eine konstruktive Zusammenarbeit mit
den Ratsfraktionen und der Verwaltung.
Fragen der Mündener
Rundschau:
1. Warum sollen die
Bürger am 11. September Ihre Kreuze bei Ihnen machen?
Die Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Kreuze bei der SPD
machen, weil unser SPD Team mit ihnen und für sie die Zukunft
unserer Gemeinde weiter gestalten will. Dabei setzen wir auf eine
konstruktive und verantwortliche Zusammenarbeit mit allen
Mitgliedern des Gemeinderates sowie auf eine partnerschaftliche
Zusammenarbeit des Rates mit der Feuerwehr, dem Seniorenbeirat und
den Vereinen und Verbänden.
Wir setzen auf ein enges Zusammenwirken von Bürgerschaft, Politik
und Verwaltung.
2. Welches politische Thema genießt für Staufenberg derzeit höchste
Priorität?
Natürlich genießt die Haushaltskonsolidierung wie schon seit
Jahren höchste Priorität. Sie darf uns aber nicht lähmen! Auch soll
sie nicht den Blick auf die Weiterentwicklung unserer Gemeinde,
gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel, verstellen. Eine
weitere maßvolle Gewerbeansiedlung versetzt die Gemeinde in die Lage
ihre allgemeine Finanzsituation nachhaltig zu stärken und gibt eine
Grundlage von der Spitzenregion Nordhessen zu profitieren.
3. Welche Zukunftsthemen wollen Sie in den kommenden fünf Jahren
angehen?
Das Gemeindeentwicklungskonzept sehen wir als Grundlage für
die kommenden fünf Jahre und darüber hinaus sehen wir. Es wurde in
den letzten Wochen unter reger Teilnahme engagierter Bürgerinnen und
Bürger erarbeitet. Die wichtigsten Bausteine hieraus sind für uns
die Ausweisung von Baugebieten und weiteren Gewerbegebieten.
Mit der Ausweisung von Baugebieten wollen wir attraktive Angebote
für junge Familien und für altersgerechtes Wohnen schaffen. Unsere
Kindergärten und Schulen, eine gute ärztliche Versorgung,
Einkaufsmöglichkeiten und eine schnelle Anbindung nach Kassel sollen
Familien die Entscheidung, sich in Staufenberg anzusiedeln,
erleichtern.
20. August
2016 -Die rote Bank wurde ein letztes
mal aufgestellt
Auch im kleinsten Ort
Staufenbergs, in Dahlheim zeigte die SPD Flagge und stellte sich den
Fragen der BürgerInnen.
Abschließend zieht das SPD Team ein positives Fazit der roten Bank
Aktion wie auch folgende O-Töne aus der Bevölkerung zeigen:
"Schön, dass ihr
nicht nur am Wochenende vor der Wahl am Edeka oder Rewe steht,
sondern euch auch schon vorher den Fragen stellt"
"Die rote Bank
Aktion war eine gute Idee von euch. Ihr seit ein starkes Team und
macht was vor Ort in Staufenberg"

19. August
2016 -Bernhard
Reuter auf der roten Bank
Am 19.08.2016 machte
das Staufenberger SPD Wahlkampfteam mit der roten Bank halt in
Benterode am Eintrachtbrunnen (Ei).
Neben den Genossinnen und Genossen stand auch Landrat Bernhard
Reuter für Fragen Seitens der BürgerInnen zur Verfügung.
Es wurde neben dem geplanten Straßenausbau (Königsstraße) auch über
die Breitbandversorgung/schnelles Internet in Staufenberg
gesprochen.
In Sachen schnelles Internet fand im Anschluss an die rote Bank
Aktion noch eine Informationsveranstaltung in der DGA Benterode
statt.
Landrat Bernhard Reuter informierte und stand für Fragen zur
Verfügung. Bis Ende 2018 wird es keine weißen Flecken mehr in
Staufenberg geben und bis zu 90% der Bürger werden schnelles
Internet von 16-50Mbits haben, so Reuter.







12.+
13. August
2016 -Neuer
Aufstellort der roten Bank
In Landwehrhagen wurde die rote
Bank am 12.08.16 und am 13.08.2016 in Nienhagen aufgestellt.




Lothar Alexi feierte am 11.08.16
seinen 60. Geburtstag.
Die SPD Staufenberg gratulierte herzlich!!



05.
+ 06. August
2016 -Die rote Bank zieht weiter
Die rote Bank machte am 05.08.16
halt in Speele und am 06.08.16 in Sichelnstein.






29.
+ 30. Juli
2016 -Nächste
Stationen der roten Bank
Die rote Bank wurde in
Spiekershausen und Escherode aufgestellt.
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder per PKW, es wurden in Spiekershausen und
Escherode wieder gute Gespräche auf der roten Bank geführt.







23. Juli
2016 -Es wurde Platz genommen auf der
roten Bank
Nach Lutterberg machte die rote
Bank nun Halt in Uschlag.
Die Bürgerinnen und Bürger Uschlags sowie Staufenbergs nutzen die
Gelegenheit, um den Einkauf beim EDEKA Markt mit einem Gespräch auf
der roten Bank zu Verbinden. Trotz Regens wurde die Aktion der SPD
Ratsmitglieder und WahlkandidatenInnen gut angenommen. Neben
Gesprächen über die Orts- und Gemeindepolitik wurde auch über die
Kreisfusion, den Landratskandidaten und nicht zu letzt über die
aktuellen Ereignisse
aus München gesprochen.



In den nächsten Wochen bis hin zur Wahl besteht die Möglichkeit,
weiterhin direkt in Kontakt mit den Staufenberger
WahlkandidatenInnen zu kommen. Die nächsten Termine finden sie im
vorherigen Artikel unten oder in der Rubrik "Termine".
Juli
2016 -Aktion:
Rote Bank kommt
"Die rote Bank kommt!“, heißt die
Aktion der Staufenberger SPD, mit der sich die Kandidaten für die
Kommunalwahl am 11. September den Bürgern von Staufenberg vorstellen
wollen. „Wir wollen mit ihnen über unsere Arbeit in der jetzigen
Wahlperiode sprechen und über unsere Vorstellung, wie wir gemeinsam
die Zukunft unserer Gemeinde gestalten wollen“, so Ruth Tischer,
Fraktionsvorsitzende im Staufenberger Gemeinderat, bei der
Ankündigung. Die SPD kommt mit dieser Aktion an den kommenden
Wochenenden in alle Dörfer, wo die rote Bank an markanten Punkten
stehen wird.
Beginn der Aktion ist am Freitag,
22. Juli in Lutterberg, beendet wird sie am Samstag, 20. August, in
Dahlheim.
Hier die einzelnen Termine:
• Lutterberg, Freitag, 22.Juli, ab 17.30 Uhr am Maibaum auf dem
Bäckerplatz in Lutterberg
• Uschlag, Samstag, 23. Juli, ab 11 Uhr am Zunftbaum an der
Niestetalstraße
• Spiekershausen, Freitag, 29. Juli, ab 17.30 Uhr auf dem Dorfplatz
in Spiekershausen
• Escherode, Samstag, 30. Juli, ab 11 Uhr, vor dem Dorfplatz
• Speele, Freitag, 5. August, ab 17.30 Uhr am Maibaum
• Sichelnstein, Samstag, 6. August, ab 11 Uhr vor dem
Dorfgemeinschaftshaus
• Landwehrhagen, Freitag, 12. August, ab 17.30 Uhr am Maibaum am
Kirchgraben
• Nienhagen, Samstag, 13. August, ab 11 Uhr am Maibaum am
Gollong-Haus
• Benterode, Freitag, 19. August, ab 17.30 Uhr am Maibaum am
Eintrachtsbrunnen
• Dahlheim, Samstag, 20. August, ab 11 Uhr am Maibaum am Dorfplatz.

Juni
2016 -Kandidaten für die Wahl zum
Gemeinderat Staufenberg
Die SPD Staufenberg hat in ihrer Aufstellungsversammlung am
04.06.2016 die Kandidaten für die Gemeinderatsliste und die
Ortsratslisten für die Kommunalwahl am 11.09.2016 beschlossen.
Das SPD-Team für den
Gemeinderat:

von links hockend: Frank Sittig (Speele), Christiane
Bräuer (Lutterberg), Stefan Spier (Lutterberg)
von links stehend: Roland Schepp (Nienhagen), Uwe Bischoff
(Benterode), Ruth Tischer (Landwehrhagen), Lars Koch (Uschlag),
Fred Kaduhr (Speele), Carsten Teller (Uschlag), Gerd Pfurr
(Sichelnstein).
Auf dem Bild fehlt Rainer Lange (Landwehrhagen)
April
2016 - Aufstellungskonferenz der SPD am
23. April 2016 für die Kommunalwahlen im Kreis Göttingen
Am 23. April fand in Göttingen die Wahlgebietskonferenz zur
Aufstellung der Kandidaten der SPD im Wahlgebiet des Kreises
Göttingen statt.
Zu wählen waren die Kandidaten für das Amt des Landrates und für den
Kreistag. Roland Schepp, Frank Lindel, Uwe Bischoff und Gisela
Bürkholtz nahmen als Delegierte des SPD Orstvereins Staufenberg an
der Konferenz teil.
Mit der neuen Wahlperiode ab November 2016 schließen sich die
ehemaligen Landkreise Osterode und Göttingen zum neuen großen Kreis
Göttingen zusammen.
Unser Landrat Bernhard Reuter, der auch wieder für dieses Amt
kandidiert, wies in seiner Rede darauf hin, dass sich der Landkreis
Göttingen erst seit seiner Amtsübernahme im Jahr 2011 wirtschaftlich
erholen konnte. Die Kassenkredite lagen 2011 noch bei 55 Mio. Euro,
ein Höchststand, der vollständig abgebaut worden ist. 35 Mio. Euro
kamen aus der Entschuldungshilfe des Landes als Fusionsprämie und 20
Mio. hat der Landkreis durch seine gute Haushaltspolitik selbst
aufgebracht. Auch der stark verschuldete Kreis Osterode wurde mit 45
Mio. Euro aus der Entschuldungshilfe für die Fusion gestärkt.
Wichtig war Bernhard Reuter die Feststellung, dass den Bewohnern die
Angebote der Kreisverwaltung auch weiterhin dezentral in den
bisherigen Orten zur Verfügung stehen.
Er wurde anschließend mit einer überragenden Mehrheit von 97,52% als
Kandidat für das Amt des Landrats bestimmt. Da er Landrat in
Göttingen ist und auch zuvor im Kreis Osterode war, kennt er die
Verhältnisse im neuen großen Kreis Göttingen sehr genau. Auch
künftig sei eine Zusammenarbeit mit den Grünen im Kreis verabredet.
Diese verzichten auf die Aufstellung eines eigenen Bewerbers für das
Amt des Landrats, wodurch seine Kandidatur gestärkt wird, so
Bernhard Reuter.
Anschließend wurden die Kandidaten für 13 Wahlbereiche des
Kreistages gewählt. Dabei zeigte sich gelebte Demokratie. Nicht alle
Listen wurden in der vorgeschlagenen Fassung genehmigt. So kam es in
zwei Wahlbereichen zu Kampfkandidaturen um bestimmte Listenplätze.

Unser Kandidat für den Kreistag Fred Kaduhr erhielt 116 von 117
gültigen Stimmen.
Dies ist ein deutlicher Vertrauensbeweis der Delegierten.
Als
Gast wies unser Ministerpräsident Stephan Weil in seiner Rede auf
den von der SPD geführten Landesregierung aufgelegten
Südniedersachsenplan hin. Die stark vom demographischen Wandel
betroffene und strukturschwache Region Südniedersachsen wurde von
der CDU geführten Vorgängerregierung vernachlässigt.
Mit dem Südniedersachsenplan will die Niedersächsische
Landesregierung bis zum Jahr 2020 einen Betrag von mehr als
einhundert Millionen Euro in dieser Region investieren. Die Gelder
sollen dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu
stärken. Er nannte einige Punkte aus diesem Programm.
Als erstes Projekt soll bis 2018 die flächendeckende Versorgung
Südniedersachsens mit schnellem Internet umgesetzt sein.
Ein weiteres zentrales
Projekt des Südniedersachsenplans ist der Gesundheitscampus. Das
Ausbildungszentrum für gesundheitsnahe Berufe soll im Herbst 2016 in
Göttingen an den Start gehen.
Außerdem ist ein Südniedersachseninnovationscampus (SNIC)
vorgesehen. Dabei ist eine stärkere Verknüpfung von Wissenschaft und
Wirtschaft geplant, um Innovationen zu fördern, die die Region
Südniedersachsen für Fachkräfte attraktiver macht.
Ferner soll das Göttinger Konzept der Dorfmoderatoren in ganz
Südniedersachsen umgesetzt werden. Die Dorfmoderatoren sollen u. a.
gemeinsam mit den Einwohnern Konzepte zur besseren Versorgung und
Anbindung der Orte entwickeln und die Umsetzung unterstützen.
Mit den von Stephan Weil und Bernhard Reuter vorgetragenen positiven
Signalen für Südniedersachsen brauchen wir die Konkurrenz bei den
Kommunalwahlen nicht zu fürchten.
Vom Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Göttingen Thomas Oppermann
wurde auf den nächsten Unterbezirksparteitag am 26. Mai hingewiesen,
auf dem das Kreiswahlprogramm verabschiedet werden soll.

Verantwortlich für den Inhalt:
Gisela Bürkholtz
März
2016 - Jahreshauptversammlung 2016
Der SPD - Ortsverein
Staufenberg hatte seine Mitglieder am Samstag, den 12. März 2016 zur
Jahreshauptversammlung in die DGA Benterode eingeladen.
Bei Kaffee und Kuchen wurde beraten, diskutiert und gewählt. Zu Gast
waren unser Landrat Bernhard Reuter und unser Landtagsabgeordneter
Ronald Schminke. Bernhard Reuter berichtete aus der Kreispolitik und
über die Fusion der SPD Unterbezirke Göttingen und Osterode. Ronald
Schminke informierte über seine Arbeit im Landtag und berichtete aus
der Bundespolitik sowie über Interessantes aus der Wirtschaft.
An unsere verstorbenen Genossen wurde würdevoll in einer
Schweigeminute gedacht.
Der Vorstand nahm mit Unterstützung von Bernhard Reuter und Ronald
Schminke die Ehrungen vor.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Minna Haldorn geehrt, für 40 Jahre
Walter Burgheim, Ursula Kaduhr, Harald Trautsch und Gerhard Manthey,
der leider nicht anwesend sein konnte. Die Ehrung wird nachgeholt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Peter Bräuer, Frank Lindel und
Roland Schepp geehrt.
Herr Hermann Pfurr wurde bereits anlässlich seines 100. Geburtstags
am 28.01.2016 für
70 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt und mit der Ehrennadel
ausgezeichnet.
Der 1. Vorsitzende Roland Schepp und die Fraktionsvorsitzende Ruth
Tischer überbrachten die Glückwünsche der SPD und ein Präsent.

Vorstand und Geehrte v.l. Peter Bräuer,
Michael-Johannes Herrmann, Frank Lindel , Walter Burgheim,
Harald Trautsch, Uwe Bischoff, Ronald Schminke, Bernhard Reuter,
Roland Schepp ,Lars Koch,
Christiane Bräuer, Ursula Kaduhr, Minna Haldorn und Giesela
Bürkholtz.

Landtagsabgeordneter Ronald Schminke
und Landrat Bernhard Reuter mit Minna Haldorn
Oktober
2015 - 25 Jahre Deutsche Einheit
Am 03.10.2015 wurde
zum 25jährigen Jubiläum der deutschen Einheit rund um Uschlag und
Dahlheim gewandert.
Bilder davon sind in der Galerie zu sehen.
Juni
2015 - Die
Zukunft Staufenbergs - Entwicklung oder Stillstand
Das Regionale Raumordnungsprogramm ( RROP ) des Kreises Göttingen,
das noch vor der Kreisfusion mit Osterode verabschiedet werden
sollte, wurde gestoppt. Man muss sagen, zum Glück für Staufenberg.
Unsere Gemeinde wurde darin nur als Grundzentrum eingestuft, das
sich hinsichtlich der Wohnbauflächen überwiegend nur im derzeitigen
Bestand entwickeln kann. Die Nähe zu Kassel wurde nicht
berücksichtigt. Für Rosdorf und Bovenden sah man dies aufgrund der
engen räumliche Verflechtung mit Göttingen anders.
Die Umsetzung hätte für Staufenberg bedeutet, dass nur noch ein
Viertel der im Flächennutzungsplan der Gemeinde Staufenberg für
Wohnbebauung vorgesehenen Flächen als Bauland, vorrangig in
Landwehrhagen, ausgewiesen werden kann. Die anderen Ortsteile
Staufenbergs wären von einer künftigen positiven
Bevölkerungsentwicklung abgeschnitten, insbesondere Uschlag, das
über eine gute Infrastruktur verfügt.
Der Entwurf des Fusionsgesetzes für den Zusammenschluss der Kreise
Göttingen und Osterode räumt für das gemeinsame RROP eine Frist bis
Ende 2021 ein. Wir sollten diesen Zeitrahmen nutzen und in
Staufenberg weitere Neubaugebiete ausweisen. Nur so kann man junge
Familien gewinnen und damit den demografischen Wandel aufhalten, wie
dies die hessischen Gemeinden Nieste und Niestetal beweisen.
Auch die Eigentümer der für eine Wohnbebauung vorgesehenen Flächen
sollten ein Interesse daran haben. Ob diese Flächen nach 2021 noch
als Bauland ausgewiesen werden können, ist ungewiss.
Die SPD Staufenberg wird sich im Gemeinderat und den Ortsräten
weiterhin für eine positive Entwicklung unserer Gemeinde einsetzen
und eine solche Bauleitplanung unterstützen.
Wir werden uns auch dafür stark machen, dass im neuen RROP die
besonders enge räumliche Verflechtung mit Kassel berücksichtigt
wird. Denn wir wollen keinen Stillstand !
Verantwortlich für den Inhalt: Gisela Bürkholtz
14.03.2015
- Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins
Staufenberg
Der Vorstand des SPD -
Ortsvereins Staufenberg hatte seine Mitglieder zur jährlichen
Jahreshauptversammlung in die DGA in
Benterode eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen wurde beraten,
diskutiert und gewählt. Zu Gast war unser Landtagsabgeordneter
Ronald Schminke. Er hat aus der Bundes- und Landespolitik berichtet
sowie Interessantes aus der Wirtschaft.
An unsere verstorbenen Genossen wurde würdevoll in einer
Schweigeminute gedacht.
Neuwahl des
Vorstands:
Frank Lindel stellte sich nicht mehr zur Wahl. Roland Schepp dankte
ihm im Namen der Mitglieder des Ortsvereins für sein Engagement,
insbesondere in der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien. Bei den
anschließenden Neuwahlen wurde Roland Schepp wieder einstimmig zum
Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen die beiden
Stellvertreter, Uwe Bischoff und Michael-Johannes Herrmann.
Die Finanzen bleiben weiterhin in der Hand von unserer Kassiererin,
Gisela Bürkholtz. Zur Schriftführerin wurde Christiane Bräuer
wieder gewählt, ihr zur Seite steht als stellvertretender
Schriftführer Lars Koch.

v.l. Roland Schepp, Uwe
Bischoff, Gisela Bürkholtz, Michael-Johannes Hermann, Christiane
Bräuer, Lars Koch
Für 50-jährige
Mitgliedschaft wurden Walter Jentsch und Dagobert Kraft geehrt. Für
40-jährige Mitgliedschaft Regina Hempel. Ebenso für ihre 40-jährige
Mitgliedschaft Siegfried Wenzel und Siegfried Kaduhr, die leider
beide nicht anwesend sein konnten, geehrt wurden sie dann später
durch ihre Vertreter in den Ortschaften.



v.l. Ronald Schepp, Christiane Bräuer,
Ronald Schminke MdL. Walter Jentsch, Regina Hempel,
Dagobert Kraft, Uwe Bischoff, Gisela Bürkholtz, Frank Lindel
03.10.2015 -
25 Jahre Deutsche Einheit - Wandern rund um Uschlag & Dahlheim






10.09.2013
-
Thomas Oppermann zu Gast
in Landwehrhagen





